Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren. Außerdem nehmen wir zur Feststellung der Reichweite unserer Inhalte in unserem Interesse eine Reichweitenanalyse mit dem Webanalysedienst Matomo vor. Dabei arbeiten wir mit gekürzten IP-Adressen, die eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließen. Der Reichweitenanalyse kannst du hier widersprechen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.
Der Bundesausschuss der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) traf sich am 25./26.11.2016 in Berlin, um über Chancen und Risiken des Einsatzes von digitalen Medien in Kitas und Schulen sowie die Inhalte und Arbeitsschwerpunkte der Wahlperiode 2016 bis 2018 zu diskutieren. Der Bundesausschuss hat einstimmig beschlossen, die Forderung „Kinderrechte gehören ins Grundgesetz!“ zu unterstützen.
Katarina Barley und Ulf Daude: Bildung ist der Schlüssel für sozialen Aufstieg
Katarina Barley war heute zu Gast bei der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD (AfB). Zum Auftakt der AfB-Bundesausschusssitzung sprach die SPD-Generalsekretärin über die Notwendigkeit guter Bildung. Barley: „Gute Schulen sind unverzichtbare Voraussetzung für gute Bildung. Dafür wollen wir neun Milliarden Euro zusätzlich in den kommenden fünf Jahren investieren. Denn rund die Hälfte aller Schulen in Deutschland muss saniert werden.“
Bildungspolitik AfB-Bundesvorstand: Mehr Geld für Lehrkräfte in Integrations- und Sprachkursen für Flüchtlinge
Der Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD (AfB) begrüßt, dass der deutsche Bundestag nun seinen Anträgen über die Initiative der SPD-Bundestagsfraktion gefolgt ist, mehr Mittel für die Unterrichtung von geflüchteten Menschen zur Verfügung zu stellen. Der Bundesvorstand der AfB sieht darin auch einen Erfolg seines
Bildung Ulf Daude: Neues Berufsbild für moderne Arbeit in Kitas nötig - Digitalisierung muss ein Mehrwert für das Lernen und Üben sein
Intensive Diskussionen zu den Themen "Kita & Schule" und "Digitalisierung" auf der Nordkonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) am 04.06.2016 in Bremen.
Die Teilnehmenden bedankten sich herzlich bei der Bremer Senatorin für Kinder und Bildung Dr. Claudia Bogedan, die neben einem Überblick über die
Bildung „Intensive Debatten - Gute Inhalte - Starkes Team: Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) ist nach der Bundeskonferenz 2016 hervorragend aufgestellt!“
Zur Bundeskonferenz 2016 und konstituierenden Sitzung des Bundesvorstandes der Arbeitsgemeinschaft für Bildung erklärt der neu gewählte Bundesvorsitzende Ulf Daude:
"Intensive Debatten - Gute Inhalte - Starkes Team: Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) ist nach der Bundeskonferenz 2016 hervorragend
Bildungspolitik Katarina Barley gratuliert Ulf Daude
Zur heutigen Wahl von Ulf Daude zum Bundesvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD (AfB) erklärt SPD-Generalsekretärin Katarina Barley:
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD kümmert sich um ur-sozialdemokratische Anliegen. Das hat sie auch auf ihrer diesjährigen Bundeskonferenz deutlich gemacht. Denn:
Antrag zur Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) 2016
Hier auch als pdf abrufbar
1. Herausforderungen
Bildung ist nicht nur der Schlüssel zu einem aktiven und selbstbestimmten Leben und zur Teilhabe an der Gesellschaft - Bildung ist zugleich einer der wichtigsten Faktoren in
Bildungspolitik Peter Befeldt: Jetzt in Bildung und Zukunft investieren
Zu den heute vorgelegten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den gesamtstaatlichen Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2015 erklärt der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD, Peter Befeldt:
Alle staatlichen Ebenen haben 2015 zusammen 19,4 Milliarden Euro mehr eingenommen als ausgegeben: der höchste
Arbeit, Wirtschaft, Energie AfB-Nordkonferenz: Abitur bundesweit vergleichbar machen – Integration über Bildung gestalten
Am vergangenen Wochenende fand die 6. Nordkonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD (AfB) statt. Die VertreterInnen der fünf norddeutschen Bundesländer trafen sich in Schwerin. Ziel dieser halbjährlich stattfindenden Konferenz ist der Ausbau der Kooperation, sowie die Erarbeitung gemeinsamer Ziele und Konzepte für die Bildungspolitik
Hier siehst du, welche Cookies derzeit benutzt werden, und kannst dem Setzen der Cookies widersprechen. Weitere Informationen zu den einzelnen Drittanbietern findest du in unseren Datenschutzhinweisen. Der Reichweitenanalyse kannst du hier widersprechen.