arrow-left arrow-right close contrast download easy-language facebook instagram telegram logo-spe-klein mail menue Minus Plus print search sound target-blank Twitter youtube
Inhaltsbereich

Aktuelles

27.01.2023 | Info

Übersicht der AfB-Arbeitskreise

Folgende Arbeitskreise sind von AfB gegründet worden. Eine Teilnahme ist jederzeit herzlich willkommen.

15.12.2022 | Newsletter

AfB-Newsletter Nr. 14: #MehrBildungwagen

Liebe Genoss*innen, liebe Bildungsinteressierte,

bevor dieses herausfordernde Jahr 2022 zu Ende geht, möchten wir uns bei Euch für die gute Zusammenarbeit unter den besonderen Bedingungen des Jahres ganz herzlich bedanken und Euch berichten, was sich in den letzten Monaten auf unserer Seite getan hat.

02.12.2022 | Bericht

AfB-Bundesausschuss tagte am 19. November 2022 in Berlin

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) hat auf ihrer herbstlichen Bundesausschuss-Sitzung am 19.11.22 verschiedene Positionspapiere verabschiedet.

Zum aktuellen Thema der Verteilung von Bundesmitteln auf die Länder gab es auf Grund des Gutachtens der GEW lebhafte Diskussionen. Angeregt wurden diese zusätzlich durch das Referat von Prof. Dr. Horst Weißhaupt vom Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, sowie den Vortrag von Korbinian Holder aus dem GEW- Hauptstadtbüro.

14.11.2022 | Termin

AfB-Bundesausschuss am 19. November 2022 in Berlin

Am 19. November 2022, von 11:00-17:00 Uhr, im Willy-Brandt-Haus, Berlin in hybrider Form statt. Eingeladen sind die Delegierten aus den AfB-Landesverbänden.

09.11.2022 | Veranstaltungsbericht

Exzellente Forschung – exzellente Lehre? vom 26.10.22

Bericht zur Online-Podiumsdiskussion des AfB-Bundesvorstandes
vom 26.10.2022, 18:00 - 19:30 Uhr

30.08.2022 | Pressemitteilung

Deutschland muss mehr in die Köpfe unserer Kinder investieren.

SPD-Landtagskandidatin Sabine Schulz-Rakowski im Gespräch zu frühkindlicher
Bildung

Über frühkindliche Bildung sprach die SPD-Landtagskandidatin Sabine Schulz-Rakowski mit Gästen am 23. August im Dorfhaus Maschen. Im Mittelpunkt der Diskussion mit dem Bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Stefan Politze stand die Verbesserung der Ausbildung für Erzieher*innen, denn es gehe hier nicht nur um die Betreuung und Versorgung der Kleinen – Kitas seien heute vor allem Einrichtungen mit einem Bildungsauftrag. Die Qualität bleibe dabei vorrangig.

18.08.2022 | Pressemitteilung

Frühkindlichen Bildung zukunftsfähig aufstellen, Kürzungen zurücknehmen

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag vereinbart das Programm „Sprach-Kitas“ weiterzuentwickeln und zu verstetigen. Der Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2023 enthält jedoch einen ersatzlosen Wegfall des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“, sowie weiterer Bundesprogramme zur Qualitätsförderung in der frühkindlichen Bildung. Als Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD kritisieren wir die geplanten Kürzungen und haben dafür kein Verständnis.

01.04.2022 | Newsletter

AfB-Newsletter Nr. 13

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Bildungsinteressierte,

in diesen herausfordernden Zeiten geht unsere Arbeit für eine gute und gerechte Bildung weiter, auch wenn unsere Gedanken aktuell natürlich bei den Menschen in der Ukraine sind.

Die Corona-Pandemie ist leider noch nicht überwunden und so fand die Bundesausschusssitzung der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) am 19. Februar doch wieder digital statt, obwohl wir uns eigentlich auf ein persönliches Treffen gefreut hatten. Wir sind jedoch mittlerweile so geübt in diesem Format, dass es trotz allem eine ganz wunderbare und bereichernde Sitzung wurde.

Mehr Bildung wagen
10.11.2021 | Newsletter

AfB-Newsletter Nr. 12

Liebe Genoss:innen,

am 18. September 2021 gab es ein Novum für die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB). Zum ersten Mal fand die coronabedingt mehrmals verschobene Bundeskonferenz der AfB in hybrider Form statt. Während der Bundesvorstand und das Präsidium bestens technisch betreut im Willy-Brandt-Haus in Berlin saßen, verfolgten die Delegierten die Bundeskonferenz vom heimischen Bildschirm aus und wurden für ihre Beiträge zugeschaltet.

18.09.2021 | Bildungsaufbruch in Deutschland

Olaf Scholz: Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen

Es ist ein Kernversprechen der Sozialdemokratie: Aufstieg durch Bildung. Und weil dieses Aufstiegsversprechen brüchig geworden ist, braucht es einen Bildungsaufbruch in Deutschland. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will das anpacken.